Ja, bei Ferngläsern von Zeiss, die vor 1980 hergestellt wurden, gab es durchaus Qualitätsunterschiede zwischen den Produkten aus Westdeutschland (Carl Zeiss, Oberkochen) und Ostdeutschland (... [mehr]
Die Qualität des DAB+-Empfangs bei Kompaktanlagen von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, die technische Entwicklung der Geräte, die Antennentechnologie und die Verfügbarkeit von DAB+-Sendern in der Region. In letzten Jahren haben viele Hersteller ihre Kompaktanlagen mit verbesserten DAB+-Empfangseinheiten ausgestattet, was zu einer stabileren Signalqualität und weniger Störungen führen kann. Zudem hat sich die DAB+-Infrastruktur in vielen Ländern verbessert, was ebenfalls zu einer besseren Empfangsqualität beiträgt. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Modelle und deren Bewertungen zu berücksichtigen, um eine fundierte Aussage über die Qualität des Empfangs zu treffen.
Ja, bei Ferngläsern von Zeiss, die vor 1980 hergestellt wurden, gab es durchaus Qualitätsunterschiede zwischen den Produkten aus Westdeutschland (Carl Zeiss, Oberkochen) und Ostdeutschland (... [mehr]
Eine Werkskalibrierung ist ein Verfahren, bei dem Messgeräte oder Sensoren im Herstellerwerk oder in einem spezialisierten Kalibrierlabor überprüft und gegebenenfalls justiert werden. Z... [mehr]