Was bedeutet CVCC in der Elektrotechnik?

Antwort

CVCC steht für "Constant Voltage, Constant Current" (Konstantspannung, Konstantstrom). Es handelt sich um eine Betriebsart von Netzteilen oder Ladegeräten, die sowohl eine konstante Spannung als auch einen konstanten Strom liefern können, je nach den Anforderungen der Last. - **Konstantspannungsmodus (CV)**: Das Netzteil hält die Ausgangsspannung konstant, unabhängig von der Last. Dies ist nützlich für Anwendungen, bei denen eine stabile Spannung erforderlich ist, wie z.B. bei der Versorgung von elektronischen Schaltungen. - **Konstantstrommodus (CC)**: Das Netzteil hält den Ausgangsstrom konstant, unabhängig von der Last. Dies ist nützlich für Anwendungen, bei denen ein konstanter Strom erforderlich ist, wie z.B. beim Laden von Batterien. Ein CVCC-Netzteil kann automatisch zwischen diesen beiden Modi wechseln, je nach den Anforderungen der angeschlossenen Last. Wenn die Last mehr Strom benötigt, als das Netzteil im Konstantspannungsmodus liefern kann, wechselt es in den Konstantstrommodus, um den Strom zu begrenzen und die Last zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten