Ein CPU-Sockel ist eine physische Schnittstelle auf einem Motherboard, die es ermöglicht, eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) zu installieren. Jeder Sockeltyp ist für bestimmte CPU-Architekturen und -Modelle ausgelegt. Beispiele für gängige Sockeltypen sind: 1. **LGA (Land Grid Array)**: Hierbei sind die Pins auf dem Motherboard und die CPU hat flache Kontakte. Beispiele sind LGA 1151, LGA 1200 und LGA 1700. 2. **PGA (Pin Grid Array)**: Bei diesem Typ hat die CPU die Pins, die in Löcher auf dem Motherboard gesteckt werden. Ein Beispiel ist der AM4-Sockel von AMD. 3. **BGA (Ball Grid Array)**: Hierbei sind die Pins auf der Unterseite der CPU und werden direkt auf das Motherboard gelötet. Dies ist häufig bei mobilen Prozessoren der Fall. Die Wahl des richtigen Sockels ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die CPU mit dem Motherboard kompatibel ist.