Wie programmiere ich in Codesys eine Leckageüberwachung mit Störmeldung nach 3 Stunden und bei mehr als 50 Litern?

Antwort

Um eine Leckageüberwachung in Codesys zu programmieren, bei der das Volumen nach einer Änderung von 5 Litern erfasst wird und nach 3 Stunden der aktuelle Zählerstand überprüft wird, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Initialisierung und Variablen:** - Erstelle Variablen für den Zählerstand, das Volumen, die Zeit und die Störmeldung. - Setze eine Variable für den Schwellenwert (z.B. 50 Liter). 2. **Erfassung der Volumenänderung:** - Implementiere eine Logik, die das Volumen nach einer Änderung von 5 Litern erfasst. 3. **Zeitüberwachung:** - Verwende einen Timer, um die 3-Stunden-Periode zu überwachen. 4. **Überprüfung des Zählerstands:** - Nach Ablauf der 3 Stunden überprüfe den Zählerstand. - Wenn der Zählerstand mehr als 50 Liter beträgt, setze die Störmeldung und schließe das Absperrventil. Hier ist ein einfaches Beispiel in ST (Structured Text): ```pascal VAR Volumen : REAL := 0.0; Zählerstand : REAL := 0.0; Schwellenwert : REAL := 50.0; Timer : TON; Störmeldung : BOOL := FALSE; Absperrventil : BOOL := FALSE; END_VAR // Timer initialisieren Timer(IN := TRUE, PT := T#3H); // Volumenänderung erfassen IF Volumen >= 5.0 THEN Zählerstand := Zählerstand + Volumen; Volumen := 0.0; // Volumen zurücksetzen END_IF // Überprüfung nach 3 Stunden IF Timer.Q THEN IF Zählerstand > Schwellenwert THEN Störmeldung := TRUE; Absperrventil := TRUE; // Absperrventil schließen END_IF Timer(IN := FALSE); // Timer zurücksetzen Timer(IN := TRUE); // Timer neu starten Zählerstand := 0.0; // Zählerstand zurücksetzen END_IF ``` Dieser Code überwacht das Volumen und überprüft nach 3 Stunden den Zählerstand. Wenn der Zählerstand mehr als 50 Liter beträgt, wird eine Störmeldung gesetzt und das Absperrventil geschlossen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verhaltensregeln bei Leckagen in Hydraulikanlagen

Im Umgang mit Leckagen bei Hydraulikanlagen sind folgende Verhaltensregeln zu beachten: 1. **Sofortige Identifikation**: Leckagen sofort erkennen und lokalisieren, um das Ausmaß des Problems zu... [mehr]