Die Beschreibung „Dieser Ordner, Unterordner, Dateien in diesem Ordner“ bezieht sich auf die Vererbung von Berechtigungen in grafischen Dateimanagern (z. B. Windows oder einige Linux-Deskt... [mehr]
Um einem Ordner, seinen Unterordnern und allen darin enthaltenen Dateien bestimmte Berechtigungen zuzuweisen, wird der Befehl `chmod` mit dem Schalter `-R` (für "rekursiv") verwendet. Beispiel: ```bash chmod -R 755 /pfad/zum/ordner ``` **Erklärung:** - `chmod` ist der Befehl zum Ändern von Berechtigungen. - `-R` sorgt dafür, dass die Berechtigungen rekursiv auf alle Unterordner und Dateien angewendet werden. - `755` ist ein Beispiel für die Berechtigungen (Eigentümer: lesen, schreiben, ausführen; Gruppe und andere: lesen, ausführen). - `/pfad/zum/ordner` ist der Zielordner. **Hinweis:** Die genaue Berechtigung (z.B. `755`, `700`, `644` usw.) hängt davon ab, was du erreichen möchtest. Weitere Infos: [chmod (GNU coreutils)](https://www.gnu.org/software/coreutils/manual/html_node/chmod-invocation.html)
Die Beschreibung „Dieser Ordner, Unterordner, Dateien in diesem Ordner“ bezieht sich auf die Vererbung von Berechtigungen in grafischen Dateimanagern (z. B. Windows oder einige Linux-Deskt... [mehr]