In einem zylindrischen Druckrohr, das von innen mit einem Überdruck \( p \) beaufschlagt wird, treten zwei Hauptspannungen auf: 1. **Längsspannung (axiale Spannung, \(\sigma_l\)):** Wirkt e... [mehr]
Die gemessenen Spannungen von CAN-High (2,6 Volt) und CAN-Low (2,4 Volt) deuten darauf hin, dass sich der CAN-Bus im Ruhezustand befindet. Im Ruhezustand (rezessiver Zustand) sollte die Differenz zwischen CAN-High und CAN-Low etwa 0 Volt betragen, was hier mit einer Differenz von 0,2 Volt (2,6V - 2,4V) nahezu der Fall ist. Im aktiven Zustand (dominanter Zustand) würde die Differenz typischerweise etwa 2 Volt betragen, wobei CAN-High etwa 3,5 Volt und CAN-Low etwa 1,5 Volt betragen würden. Zusammengefasst: Die gemessenen Spannungen sind normal für einen CAN-Bus im Ruhezustand.
In einem zylindrischen Druckrohr, das von innen mit einem Überdruck \( p \) beaufschlagt wird, treten zwei Hauptspannungen auf: 1. **Längsspannung (axiale Spannung, \(\sigma_l\)):** Wirkt e... [mehr]
Bei der Analog-Digital-Wandlung (AD-Wandlung) können verschiedene Fehlerquellen auftreten, die die Genauigkeit und Qualität des digitalisierten Signals beeinflussen. Zu den wichtigsten Fehle... [mehr]