Ein Batterietester für einen 12V Bleiakku misst in der Regel die Spannung und oft auch die Belastbarkeit (Kapazität) des Akkus. Hier die Funktionsweise im Überblick: 1. **Spannungsmess... [mehr]
Die gemessenen Spannungen von CAN-High (2,6 Volt) und CAN-Low (2,4 Volt) deuten darauf hin, dass sich der CAN-Bus im Ruhezustand befindet. Im Ruhezustand (rezessiver Zustand) sollte die Differenz zwischen CAN-High und CAN-Low etwa 0 Volt betragen, was hier mit einer Differenz von 0,2 Volt (2,6V - 2,4V) nahezu der Fall ist. Im aktiven Zustand (dominanter Zustand) würde die Differenz typischerweise etwa 2 Volt betragen, wobei CAN-High etwa 3,5 Volt und CAN-Low etwa 1,5 Volt betragen würden. Zusammengefasst: Die gemessenen Spannungen sind normal für einen CAN-Bus im Ruhezustand.
Ein Batterietester für einen 12V Bleiakku misst in der Regel die Spannung und oft auch die Belastbarkeit (Kapazität) des Akkus. Hier die Funktionsweise im Überblick: 1. **Spannungsmess... [mehr]
Ein Batterietester misst die Spannung (Volt) einer Batterie, um zu überprüfen, ob sie noch genügend Energie liefert. Dazu wird die Batterie in das Testgerät eingelegt oder mit den... [mehr]
Die Angabe „24 V“ auf dem Akku und „21 V“ auf dem Gerät sorgt oft für Verwirrung, ist aber in vielen Fällen unproblematisch. Hier die Erklärung: - **Nennsp... [mehr]
Um deine Signal-Daten (Chats, Medien, Einstellungen) vom alten Handy (Redmi Note 11) auf dein neues Xiaomi 13 Ultra zu übertragen, folge diesen Schritten: **1. Signal-Backup auf dem alten Handy... [mehr]