Warum gibt es in einem Kartuschenbrenner gasförmiges und flüssiges Butan?

Antwort

In einem Kartuschenbrenner gibt es sowohl gasförmiges als auch flüssiges Butan, weil Butan bei Raumtemperatur und normalem Druck in beiden Phasen existieren kann. In der Kartusche wird Butan unter Druck verflüssigt, was es ermöglicht, eine größere Menge Gas in einem kompakten Behälter zu speichern. Wenn der Brenner eingeschaltet wird, entweicht das flüssige Butan und verdampft aufgrund des niedrigeren Drucks in der Umgebung. Dieser Prozess erzeugt gasförmiges Butan, das dann verbrannt wird, um Wärme zu erzeugen. Die Kombination aus flüssigem und gasförmigem Butan ermöglicht eine effiziente Nutzung des Brennstoffs und sorgt dafür, dass der Brenner auch bei unterschiedlichen Temperaturen und Druckverhältnissen zuverlässig funktioniert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten