Was ist eine Bürdemessung bei der Erdungsanlage?

Antwort

Eine Bürdemessung bei der Erdungsanlage ist ein Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit der Erdungssysteme in elektrischen Installationen. Dabei wird der Erdungswiderstand gemessen, um sicherzustellen, dass er innerhalb der zulässigen Grenzen liegt und somit einen sicheren Ableitweg für Fehlerströme bietet. Dies ist wichtig, um Personen und Geräte vor elektrischen Schlägen und Schäden zu schützen. Die Messung erfolgt in der Regel mit speziellen Messgeräten, die den Widerstand zwischen der Erdungsanlage und einem Referenzpunkt (oft ein Erdspieß) bestimmen. Ein niedriger Widerstandswert zeigt eine gute Erdverbindung an, während ein hoher Wert auf mögliche Probleme hinweist, die behoben werden müssen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten