Kriechströme bei Boilern?

Antwort

Kriechströme in einem Boiler beziehen sich auf unerwünschte Ströme, durch die Isolation oder die Oberflächen von Materialien fließen können. Diese Ströme entstehen oft durch Feuchtigkeit, Schmutz oder andere Verunreinigungen, die die Isolierung beeinchtigen. Kriechströme können zu Korrosion, Überhitzung oder sogar zu elektrischen Ausfällen führen. Um Kriechströme zu minimieren, ist es wichtig, die Isolierung regelmäßig zu überprüfen, die Oberflächen sauber zu halten und geeignete Materialien zu verwenden, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Verunreinigungen aufweisen. In vielen Fällen können auch spezielle Beschichtungen oder Dichtungen eingesetzt werden, um das Risiko von Kriechströmen zu verringern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten