Das Cubot Kingkong Power verfügt über Bluetooth in der Version 5.0.
Der „beste“ On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling für Podcasts hängt von deinen individuellen Vorlieben ab, aber einige Modelle werden besonders häufig für ihre Klangqualität, den Tragekomfort und die Sprachverständlichkeit empfohlen. Für Podcasts sind vor allem eine klare Stimmwiedergabe, ein angenehmer Sitz und eine gute Akkulaufzeit wichtig. **Empfehlenswerte Modelle (Stand 2024):** 1. **Bose QuietComfort 45** - Sehr gutes Noise Cancelling - Klarer, ausgewogener Klang, besonders bei Stimmen - Bequemer Sitz, auch für längere Sessions - [Bose QuietComfort 45](https://www.bose.de/de_de/products/headphones/noise_cancelling_headphones/quietcomfort-45.html) 2. **Sony WH-CH720N** - Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Effektives Noise Cancelling - Klarer Sound, besonders für Sprache - [Sony WH-CH720N](https://www.sony.de/electronics/kopfband-kopfhoerer/wh-ch720n) 3. **Jabra Elite 45h** (kein aktives Noise Cancelling, aber sehr gute Sprachqualität und Komfort) - Sehr gute Mikrofon- und Klangqualität für Sprache - Extrem leicht und bequem - [Jabra Elite 45h](https://www.jabra.com.de/bluetooth-headsets/jabra-elite-45h) **Hinweis:** Die meisten hochwertigen Noise-Cancelling-Kopfhörer sind Over-Ear-Modelle, da diese Bauform besseren passiven und aktiven Lärmschutz bietet. On-Ear-Modelle mit wirklich effektivem Noise Cancelling sind seltener, aber die oben genannten sind bewährte Optionen. **Fazit:** Für Podcasts ist der **Bose QuietComfort 45** eine der besten On-Ear-Optionen mit Noise Cancelling. Wenn du ein günstigeres Modell suchst, ist der **Sony WH-CH720N** eine gute Wahl. Achte darauf, dass der Kopfhörer bequem sitzt und Stimmen klar wiedergibt.
Das Cubot Kingkong Power verfügt über Bluetooth in der Version 5.0.
Einige Funkgeräte von Hytera unterstützen die Programmierung per Bluetooth, allerdings ist diese Funktion nicht bei allen Modellen verfügbar und hängt oft von der jeweiligen Firmwa... [mehr]