Die besten Kalibrationspunkte für ein Messgerät, das in einem Bereich von 0,6 bis 600 misst, hängen von der Art des Messgeräts und der Anwendung ab. Allgemein sollten Kalibrationspunkte gleichmäßig über den gesamten Messbereich verteilt sein, um eine genaue Kalibrierung zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: 1. **Niedrigster Punkt**: 0,6 2. **Zwischenpunkte**: 60, 120, 180, 240, 300, 360, 420, 480, 540 3. **Höchster Punkt**: 600 Diese Punkte decken den gesamten Bereich ab und ermöglichen eine präzise Kalibrierung. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen des Herstellers des Messgeräts zu berücksichtigen.