Woraus besteht eine Sparlampe?

Antwort

Eine Sparlampe, auch Energiesparlampe genannt, besteht aus mehreren Komponenten: 1. **Glasröhre**: Diese ist oft in eine kompakte Form gebogen und enthält eine geringe Menge Quecksilberdampf und ein Edelgas wie Argon. 2. **Leuchtstoffbeschichtung**: Die Innenseite der Glasröhre ist mit einem Leuchtstoff beschichtet, der das ultraviolette Licht, das durch die Anregung des Quecksilberdampfs entsteht, in sichtbares Licht umwandelt. 3. **Elektroden**: An beiden Enden der Glasröhre befinden sich Elektroden, die den elektrischen Strom durch die Röhre leiten. 4. **Elektronisches Vorschaltgerät**: Dieses Bauteil reguliert den Stromfluss und sorgt für das Zünden der Lampe. 5. **Gehäuse**: Das Gehäuse schützt die inneren Komponenten und enthält oft auch das Vorschaltgerät. 6. **Sockel**: Der Sockel dient zur Verbindung der Lampe mit der Fassung und zur Stromversorgung. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine effiziente Lichtquelle zu bieten, die weniger Energie verbraucht als herkömmliche Glühlampen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Austausch von Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren mit Kurzschlussstartern sinnvoll?

Der Austausch von herkömmlichen Leuchtstoffröhren gegen LED-Röhren mit sogenannten „Kurzschlussstartern“ (auch Dummy-Starter genannt) ist grundsätzlich möglich und... [mehr]