Bei der Anlage um Luftbetrieb handelt es sich in der Regel um Systeme, die Luft als Medium zur Energieübertragung oder -umwandlung nutzen. Dies kann in verschiedenen Anwendungen vorkommen, wie zu... [mehr]
Eine Aufzugsanlage besteht aus mehreren wichtigen Bestandteilen. Hier sind sieben davon, einschließlich des Aufzugschachts: 1. **Aufzugsschacht**: Der vertikale Raum, in dem der Aufzug fährt. 2. **Aufzugskabine**: Der Raum, in dem die Passagiere oder Lasten transportiert werden. 3. **Antriebssystem**: Mechanismus, der die Kabine bewegt, oft ein Seil- oder Hydrauliksystem. 4. **Steuerungssystem**: Elektronische oder mechanische Steuerung, die die Bewegungen des Aufzugs regelt. 5. **Türsystem**: Türen an der Kabine und den Etagen, die den Zugang ermöglichen und Sicherheit bieten. 6. **Sicherheitsvorrichtungen**: Systeme wie Notbremsen und Überlastsensoren, die die Sicherheit der Benutzer gewährleisten. 7. **Fahrkorb**: Der Teil der Kabine, der die Passagiere oder Lasten trägt und mit dem Antriebssystem verbunden ist. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um einen sicheren und effizienten Transport zwischen den Etagen zu gewährleisten.
Bei der Anlage um Luftbetrieb handelt es sich in der Regel um Systeme, die Luft als Medium zur Energieübertragung oder -umwandlung nutzen. Dies kann in verschiedenen Anwendungen vorkommen, wie zu... [mehr]
Der Mindestquerschnitt von Schutzleitern (PE-Leitern) in Aufzügen ist in der Regel in den Normen und Vorschriften für elektrische Installationen festgelegt. In Deutschland ist dies insbesond... [mehr]