Um alle Dateien deines gesamten PCs – also nicht nur die vom Desktop, sondern von allen Festplatten und Ordnern – auf eine externe Festplatte zu sichern, kannst du wie folgt vorgehen: **1... [mehr]
Um den Besitzer von Dateien in einem Verzeichnis unter Linux oder macOS zu ändern, verwendest du den Befehl chown. Hier ein Beispiel: ```bash sudo chown NEUER_BESITZER:NEUE_GRUPPE /pfad/zum/verzeichnis/* ``` - **NEUER_BESITZER**: Der neue Benutzername. - **NEUE_GRUPPE**: (Optional) Die neue Gruppe. Kann auch weggelassen werden. - **/pfad/zum/verzeichnis/**: Das Verzeichnis, in dem die Dateien liegen. - Das Sternchen (*) steht für alle Dateien im Verzeichnis. **Beispiel:** Um alle Dateien im Verzeichnis /home/user/test dem Benutzer max und der Gruppe users zuzuweisen: ```bash sudo chown max:users /home/user/test/* ``` **Hinweis:** - Mit dem Zusatz -R (rekursiv) änderst du den Besitzer auch für Unterverzeichnisse und deren Inhalte: ```bash sudo chown -R max:users /home/user/test ``` - Du benötigst in der Regel Root-Rechte (sudo). Weitere Infos findest du in der [chown-Dokumentation](https://man7.org/linux/man-pages/man1/chown.1.html).
Um alle Dateien deines gesamten PCs – also nicht nur die vom Desktop, sondern von allen Festplatten und Ordnern – auf eine externe Festplatte zu sichern, kannst du wie folgt vorgehen: **1... [mehr]
Auf einer schreibgeschützten CD (zum Beispiel einer CD-ROM oder einer bereits finalisierten CD-R) ist es technisch nicht möglich, nachträglich eigene Dateien hinzuzufügen oder zu v... [mehr]
"Alle Bilder extrahieren" bedeutet, dass aus einer Datei, einem Dokument oder einem Archiv sämtliche darin enthaltenen Bilddateien herausgelöst und separat gespeichert werden. Das... [mehr]