Die beruhigte Wellenbelastung der Antriebstrommel bei einem Gurtförderer bezieht sich auf die maximale Belastung, die die Welle der Antriebstrommel unter normalen Betriebsbedingungen ohne übermäßige Beanspruchung oder Schädigung aushalten kann. Diese Belastung wird in der Regel in Newton (N) oder Kilonewton (kN) angegeben und berücksichtigt Faktoren wie das Gewicht des Förderguts, die Reibung zwischen Gurt und Trommel sowie die dynamischen Kräfte, die während des Betriebs auftreten. Um die beruhigte Wellenbelastung zu bestimmen, werden verschiedene Parameter berücksichtigt, darunter: 1. **Gurtgewicht**: Das Gewicht des Fördergurts selbst. 2. **Fördergutgewicht**: Das Gewicht des Materials, das transportiert wird. 3. **Reibungskoeffizient**: Der Reibungskoeffizient zwischen Gurt und Trommel. 4. **Betriebsbedingungen**: Faktoren wie Geschwindigkeit, Neigung und Umgebungseinflüsse. Die genaue Berechnung kann je nach spezifischem Anwendungsfall und Konstruktionsdetails variieren. Es ist wichtig, die Herstellerangaben und Normen zu beachten, um eine sichere und effiziente Auslegung des Gurtförderers zu gewährleisten.