Wie berechne ich die Pumpleistung bei gegebener Fläche und Betriebsszenario?

Antwort

Um die benötigte Pumpleistung für die Bewässerung einer Fläche von 20 Hektar (ha) unter den gegebenen Bedingungen zu berechnen, sind mehrere Schritte erforderlich. Hier sind die relevanten Informationen und Berechnungen: 1. **Höhenunterschied und Druckverlust:** - Höhenunterschied: 50 mNN (Regner) - 45 mNN (Brunnenwasserspiegel) = 5 m - Druckverlust: 2,5 bar (entspricht 25 m Wassersäule) - Erforderlicher Druck: 5 bar (entspricht 50 m Wassersäule) Gesamterforderliche Förderhöhe (H): \[ H = 5 \, \text{m} + 25 \, \text{m} + 50 \, \text{m} = 80 \, \text{m} \] 2. **Berechnung der hydraulischen Leistung:** - Wirkungsgrad der Pumpe: 65% (0,65) - Pumpleistung: 15 kW Die hydraulische Leistung (P_h) kann mit der Formel berechnet werden: \[ P_h = P_{\text{elektrisch}} \times \text{Wirkungsgrad} \] \[ P_h = 15 \, \text{kW} \times 0.65 = 9.75 \, \text{kW} \] 3. **Berechnung der Fördermenge (Q):** Die hydraulische Leistung (P_h) ist auch gegeben durch: \[ P_h = \rho \times g \times Q \times H \] wobei: - \(\rho\) = Dichte des Wassers (ca. 1000 kg/m³) - \(g\) = Erdbeschleunigung (9,81 m/s²) - \(H\) = Gesamterforderliche Förderhöhe (80 m) - \(Q\) = Fördermenge in m³/s Um \(Q\) zu berechnen, wird die Formel umgestellt: \[ Q = \frac{P_h}{\rho \times g \times H} \] \[ Q = \frac{9.75 \, \text{kW}}{1000 \, \text{kg/m}^3 \times 9.81 \, \text{m/s}^2 \times 80 \, \text{m}} \] \[ Q = \frac{9.75 \times 10^3 \, \text{W}}{1000 \times 9.81 \times 80} \] \[ Q \approx 0.0124 \, \text{m}^3/\text{s} \] \[ Q \approx 44.64 \, \text{m}^3/\text{h} \] 4. **Berechnung der Bewässerungszeit:** - Regenmenge: 25 mm (entspricht 25 L/m² oder 250 m³/ha) - Fläche: 20 ha - Gesamtwassermenge: 20 ha × 250 m³/ha = 5000 m³ Bewässerungszeit (T) in Stunden: \[ T = \frac{\text{Gesamtwassermenge}}{Q} \] \[ T = \frac{5000 \, \text{m}^3}{44.64 \, \text{m}^3/\text{h}} \] \[ T \approx 112 \, \text{h} \] Da die Pumpe 12 Stunden pro Tag betrieben wird, beträgt die Anzahl der Tage: \[ \text{Tage} = \frac{112 \, \text{h}}{12 \, \text{h/Tag}} \approx 9.33 \, \text{Tage} \] Zusammengefasst: Mit einer Pumpleistung von 15 kW und einem Wirkungsgrad von 65% kann die benötigte Wassermenge für die Bewässerung von 20 Hektar in etwa 9,33 Tagen erreicht werden, wenn die Pumpe 12 Stunden pro Tag betrieben wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet man die ideale Modulationsamplitude?

Die ideale Modulationsamplitude bezieht sich meist auf die Amplitude des Modulationssignals bei der Amplitudenmodulation (AM). Ziel ist es, eine möglichst hohe Aussteuerung zu erreichen, ohne &Uu... [mehr]

Gibt es eine Anleitung zur Berechnung kompressibler Druckluftnetze?

Ja, es gibt Anleitungen und technische Regelwerke zur Berechnung kompressibler Druckluftnetze. Die Berechnung unterscheidet sich von der für inkompressible Medien (wie Wasser), da bei Druckluft d... [mehr]