Transportmaschinen sind Maschinen, die dem innerbetrieblichen Transport von Gütern, Materialien oder Produkten dienen. Hier einige Beispiele für Transportmaschinen: 1. **Förderbänder (Fließbänder)** – zum kontinuierlichen Transport von Stück- oder Schüttgut. 2. **Gabelstapler** – zum Heben und Bewegen von Paletten und schweren Lasten. 3. **Krane** (z. B. Brückenkrane, Portalkrane, Turmdrehkrane) – zum Heben und Versetzen schwerer Lasten. 4. **Hubwagen** (Handhubwagen, elektrische Hubwagen) – für den Transport von Paletten auf kurzen Strecken. 5. **Rollenbahnen** – für den Transport von Gütern auf Rollen, oft in der Logistik oder Produktion. 6. **Schlepper** – zum Ziehen von Anhängern oder Wagen in Lagerhallen oder auf Betriebsgeländen. 7. **Förderketten und -schnecken** – für den Transport von Schüttgütern oder Stückgut in der Industrie. 8. **Paternoster** – vertikale Umlaufregale für den Transport und die Lagerung von Kleinteilen. 9. **Automatische fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV)** – selbstfahrende Fahrzeuge für den innerbetrieblichen Materialfluss. 10. **Aufzüge und Lastenaufzüge** – für den vertikalen Transport von Personen oder Gütern. Diese Maschinen sind in vielen Industriezweigen, der Logistik und im Bauwesen im Einsatz.