Der BD-Test (Bowie-Dick-Test) und der Vakuumtest sind Verfahren zur Überprüfung der Funktion von Dampfsterilisatoren (Autoklaven), die vor allem in Krankenhäusern und Laboren eingesetzt werden. **BD-Test (Bowie-Dick-Test):** - Zweck: Überprüfung der effektiven Luftentfernung und des Dampfdurchdringungsvermögens im Sterilisator. - Durchführung: Ein spezielles Testpaket (Bowie-Dick-Pack) mit einem chemischen Indikator wird in den leeren Sterilisator gelegt und ein spezieller Testzyklus gestartet. - Ergebnis: Der Indikator verfärbt sich gleichmäßig, wenn der Dampf alle Bereiche des Pakets erreicht hat. Fleckige oder unvollständige Verfärbungen deuten auf Lufttaschen oder unzureichende Dampfdurchdringung hin. - Bedeutung: Ein bestandener BD-Test zeigt, dass der Sterilisator in der Lage ist, Luft zuverlässig zu entfernen und Dampf gleichmäßig zu verteilen – eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Sterilisation. **Vakuumtest:** - Zweck: Überprüfung der Dichtheit des Sterilisators und der Fähigkeit, ein Vakuum zu erzeugen und zu halten. - Durchführung: Der Sterilisator wird leer betrieben, es wird ein Vakuum erzeugt und über einen definierten Zeitraum gehalten. Dabei wird gemessen, wie stark der Druck im Inneren ansteigt. - Ergebnis: Ein geringer Druckanstieg zeigt, dass der Sterilisator dicht ist. Ein zu starker Druckanstieg weist auf Undichtigkeiten hin. - Bedeutung: Nur ein dichter Sterilisator kann zuverlässig Luft entfernen und Dampf einleiten, was für die Sterilisation unerlässlich ist. **Zusammengefasst:** - Der BD-Test prüft die Dampfdurchdringung und Luftentfernung. - Der Vakuumtest prüft die Dichtheit und Vakuumfähigkeit des Sterilisators. Beide Tests sind wichtige Routinekontrollen für die sichere und effektive Sterilisation von Medizinprodukten.