Eine Ständerbohrmaschine besteht aus mehreren Baugruppen, die zusammenarbeiten, um präzises Bohren zu ermöglichen. Hier sind die Hauptbaugruppen: 1. **Grundplatte**: Die Basis der Maschine, die Stabilität und Unterstützung bietet. 2. **Ständer**: Eine vertikale Säule, die die anderen Komponenten trägt und für die Höhenverstellung sorgt. 3. **Bohrtisch**: Eine verstellbare Plattform, auf der das Werkstück platziert wird. Der Tisch kann in der Höhe verstellt und oft auch geneigt werden. 4. **Bohrkopf**: Enthält den Motor und die Spindel, die das Bohrfutter antreibt. 5. **Bohrfutter**: Eine Spannvorrichtung, die den Bohrer hält. 6. **Spindel**: Überträgt die Drehbewegung vom Motor auf das Bohrfutter. 7. **Motor**: Treibt die Spindel an und sorgt für die notwendige Drehbewegung. 8. **Vorschubmechanismus**: Ermöglicht das Absenken und Anheben des Bohrkopfes, oft über einen Hebel oder ein Handrad gesteuert. 9. **Tiefenanschlag**: Eine Vorrichtung, die die maximale Bohrtiefe begrenzt. Diese Baugruppen arbeiten zusammen, um präzises und sicheres Bohren zu ermöglichen.