Welche Bauformen von Fernrohren gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Bauformen von Fernrohren, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Bedürfnisse entwickelt wurden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Refraktoren (Linsenfernrohre)**: Diese Fernrohre verwenden Linsen, um das Licht zu sammeln und zu fokussieren. Sie sind bekannt für ihre scharfen und kontrastreichen Bilder, besonders bei der Beobachtung von Planeten und Doppelsternen. 2. **Reflektoren (Spiegelteleskope)**: Diese Fernrohre verwenden Spiegel anstelle von Linsen, um das Licht zu sammeln und zu fokussieren. Sie sind oft größer und leistungsfähiger als Refraktoren und eignen sich gut für die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten wie Galaxien und Nebeln. 3. **Katadioptrische Teleskope**: Diese Fernrohre kombinieren Linsen und Spiegel, um die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Zu den bekanntesten Typen gehören das Schmidt-Cassegrain- und das Maksutov-Cassegrain-Teleskop. Sie sind kompakt und vielseitig einsetzbar. 4. **Dobson-Teleskope**: Eine spezielle Art von Reflektoren, die auf einer einfachen, aber stabilen Montierung (Dobson-Montierung) montiert sind. Sie sind oft groß und bieten viel Öffnung für relativ wenig Geld, was sie bei Amateurastronomen sehr beliebt macht. 5. **Radio-Teleskope**: Diese Fernrohre sind für die Beobachtung von Radiowellen aus dem Weltraum konzipiert. Sie verwenden große Parabolantennen, um Radiowellen zu sammeln und zu fokussieren. Jede dieser Bauformen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den spezifischen Beobachtungszielen und den Bedingungen, unter denen sie verwendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten