Die Austrittsgeschwindigkeit von Druckluft hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Durchmessers der Düse, der Temperatur der Luft und der spezifischen Bedingungen des Systems. Bei einem Druck von 6 bar (etwa 600 kPa) kann die Austrittsgeschwindigkeit jedoch grob geschätzt werden. Eine allgemeine Formel zur Berechnung der Austrittsgeschwindigkeit \( v \) aus einer Düse ist: \[ v = \sqrt{\frac{2 \cdot p}{\rho}} \] wobei \( p \) der Druck in Pascal und \( \rho \) die Dichte der Luft in kg/m³ ist. Bei 6 bar Druck und unter Standardbedingungen (ca. 20 °C) hat Luft eine Dichte von etwa 1,2 kg/m³. Setzt man die Werte ein, erhält man: \[ v = \sqrt{\frac{2 \cdot 600000}{1,2}} \approx \sqrt{1000000} \approx 1000 \text{ m/s} \] Das bedeutet, dass die Austrittsgeschwindigkeit von 6 bar Druckluft theoretisch bis zu 1000 m/s betragen kann, wobei in der Praxis verschiedene Verluste und Effekte die tatsächliche Geschwindigkeit beeinflussen können.