Ja, in der Konstruktion und Mechanik wird die Mechanik eines Blasebalgs häufig als **Faltbalg** oder **Faltenbalg** bezeichnet. Dieser Begriff beschreibt die flexible, meist aus mehreren Falten bestehende Struktur, die sich zusammenziehen und ausdehnen lässt, um Luft oder ein anderes Medium zu bewegen. In der technischen Fachsprache spricht man auch von einem **Balgmechanismus** oder einfach **Balg**. Weitere Begriffe, die im Zusammenhang mit der Mechanik eines Blasebalgs verwendet werden, sind: - **Kompensator** (wenn der Balg zur Aufnahme von Bewegungen oder Schwingungen dient) - **Membranbalg** (bei sehr dünnwandigen Ausführungen) - **Ziehharmonika-Prinzip** (umgangssprachlich, wegen der ähnlichen Bewegung) Der genaue Ausdruck kann je nach Anwendungsgebiet (z. B. Pneumatik, Messtechnik, Musikinstrumentenbau) leicht variieren.