Was ist die Aufgabe eines Sicherheitsventils?

Antwort

Ein Sicherheitsventil hat die Aufgabe, den Druck in einem System zu überwachen und zu regulieren. Es öffnet sich automatisch, wenn der Druck einen bestimmten Grenzwert überschreitet, um zu verhindern, dass das System überlastet wird. Dadurch schützt es vor möglichen Schäden, Explosionen oder anderen gefährlichen Situationen, die durch zu hohen Druck entstehen könnten. Sicherheitsventile werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Dampfkesseln, Druckbehältern und Rohrleitungssystemen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten