Was ist die Aufgabe des Kurbelwellenhauptlagers?

Antwort

Das Kurbelwellenhauptlager hat die Aufgabe, die Kurbelwelle in einem Verbrennungsmotor zu stützen und zu führen. Es ermöglicht der Kurbelwelle, sich frei zu drehen, während es gleichzeitig die axialen und radialen Kräfte, die während des Betriebs entstehen, aufnimmt. Dadurch wird eine reibungsarme Bewegung gewährleistet, was für die Effizienz und Langlebigkeit des Motors entscheidend ist. Zudem trägt das Hauptlager zur Stabilität des gesamten Motors bei und sorgt dafür, dass die Kurbelwelle in der richtigen Position bleibt.

Kategorie: Technik Tags: Kurbelwelle Lager Motor
KI fragen

Verwandte Fragen

Was macht ein Mehrphasen-Wechselstrommotor?

Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]

Eignen sich Beschleunigungssensoren oder Wirbelstromsensoren besser für Schwingungsmessungen an Lagern?

Für Schwingungsmessungen an Lagern werden in der Praxis überwiegend **Beschleunigungssensoren** (Beschleunigungsaufnehmer) eingesetzt. Sie sind besonders geeignet, um typische Lagerschä... [mehr]

Welche Folgen hat ein zu straff gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung?

Ein zu fest gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung kann mehrere negative Auswirkungen haben: 1. **Erhöhter Verschleiß der Lager und Umlenkrollen:** Zu ho... [mehr]