Für Schwingungsmessungen an Lagern werden in der Praxis überwiegend **Beschleunigungssensoren** (Beschleunigungsaufnehmer) eingesetzt. Sie sind besonders geeignet, um typische Lagerschä... [mehr]
Ein Kugelkäfig, auch als Kugelhalter oder Käfig bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil eines Wälzlagers. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kugeln oder Wälzkörper in gleichmäßigen Abständen zueinander zu halten und ihre Bewegung zu führen. Dies verhindert, dass die Kugeln aneinander reiben, was die Reibung und den Verschleiß verringert und die Lebensdauer des Lagers erhöht. Der Käfig sorgt auch dafür, dass die Kugeln gleichmäßig verteilt bleiben, was eine gleichmäßige Lastverteilung und einen reibungslosen Betrieb des Lagers ermöglicht.
Für Schwingungsmessungen an Lagern werden in der Praxis überwiegend **Beschleunigungssensoren** (Beschleunigungsaufnehmer) eingesetzt. Sie sind besonders geeignet, um typische Lagerschä... [mehr]