Wie sind Thermistoren aufgebaut?

Antwort

Thermistoren sind temperaturabhängige Widerstände, die aus Halbleitermaterialien bestehen. Sie sind in der Regel in zwei Haupttypen unterteilt: NTC (Negative Temperature Coefficient) und PTC (Positive Temperature Coefficient). 1. **NTC-Thermistoren**: Bei diesen sinkt der Widerstand mit steigender Temperatur. Sie bestehen häufig aus Oxiden von Metallen wie Mangan, Nickel oder Kobalt, die in einer bestimmten Zusammensetzung gemischt und dann gesintert werden. Der Aufbau umfasst oft eine keramische Struktur, die in verschiedene Formen (z. B. Scheiben, Zylinder) gebracht wird. 2. **PTC-Thermistoren**: Bei diesen steigt der Widerstand mit steigender Temperatur. Sie bestehen meist aus Polymeren oder speziellen Keramiken, die eine PTC-Eigenschaft aufweisen. Diese Materialien werden ebenfalls in Form von Pellets oder anderen geometrischen Formen verarbeitet. In beiden Fällen sind die Thermistoren oft mit einer Schutzschicht versehen, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Temperaturmessung, Temperaturregelung und Überstromschutz.

Kategorie: Technik Tags: Thermistor Aufbau Sensor
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat mein Telefon einen Schrittzähler?

Ob dein Telefon einen Schrittzähler hat, hängt vom Modell und Betriebssystem ab: - **iPhones**: Ab iPhone 5s und neuer ist ein Bewegungssensor (M7/M8/M9/M10/M11/M12/M13) integriert, der Sch... [mehr]