Der Aufbau eines Vanos-Systems, das in vielen BMW-Motoren verwendet wird, besteht aus mehreren Hauptkomponenten: 1. **Nockenwellen**: Das Vanos-System beeinflusst die Position der Nockenwellen, um die Ventilsteuerzeiten zu variieren. 2. **Ölpumpe**: Diese pumpt Öl unter Druck in das Vanos-System, um die hydraulischen Aktuatoren zu betreiben. 3. **Hydraulische Aktuatoren**: Diese Komponenten verstellen die Nockenwellenposition, indem sie den Ölfluss steuern. 4. **Steuergerät**: Das Motorsteuergerät (ECU) überwacht verschiedene Motorparameter und steuert das Vanos-System entsprechend, um die Leistung und Effizienz zu optimieren. 5. **Sensoren**: Diese erfassen Daten wie Motordrehzahl und Last, um die optimale Ventilsteuerung zu bestimmen. Das Vanos-System ermöglicht eine variable Ventilsteuerung, was zu einer besseren Leistung, Effizienz und Emissionen führt.