Ein Gleichrichter ist ein elektronisches Bauteil, das Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandelt. Hier sind die Hauptaspekte zu Aufbau, Funktion und Anwendung: ### Aufbau Ein Gleichrichter beste... [mehr]
Ein MOSFET (Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor) ist elektronisches Bauelement, das als Schalter oder Verstärker in Schaltungen verwendet wird. Hier ist eine einfache Erklärung seines Aufbaus und seiner Funktionsweise: ### Aufbau: 1. **Source (S)**: Der Anschluss, durch den die Elektronen in den MOSFET eintreten. 2. **Drain (D)**: Der Anschluss, durch den die Elektronen den MOSFET verlassen. 3. **Gate (G)**: Der Anschluss, der die Steuerung des Stromflusses zwischen Source und Drain übernimmt. 4. **Body (B)**: Das Substrat, auf dem der MOSFET aufgebaut ist, oft mit dem Source verbunden. ### Funktionsweise: 1. **Gate-Spannung**: Wenn eine Spannung an das Gate angelegt wird, bildet sich ein elektrisches Feld. 2. **Leitender Kanal**: Dieses elektrische Feld beeinflusst die Ladungsträger im Halbleitermaterial (meistens Silizium) zwischen Source und Drain. Bei ausreichender Gate-Spannung entsteht ein leitender Kanal. 3. **Stromfluss**: Durch diesen Kanal kann nun Strom vom Source zum Drain fließen. Die Menge des Stroms wird durch die Gate-Spannung gesteuert. ### Typen: - **N-Kanal MOSFET**: Elektronen fließen vom Source zum Drain. Der Kanal wird durch eine positive Gate-Spannung gebildet. - **P-Kanal MOSFET**: Löcher (positive Ladungsträger) fließen vom Source zum Drain. Der Kanal wird durch eine negative Gate-Spannung gebildet. MOSFETs sind in vielen elektronischen Geräten zu finden, da sie effizient und schnell schalten können.
Ein Gleichrichter ist ein elektronisches Bauteil, das Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandelt. Hier sind die Hauptaspekte zu Aufbau, Funktion und Anwendung: ### Aufbau Ein Gleichrichter beste... [mehr]