Der Kleber 1078 von Astra MT77 ist ein spezieller Klebstoff, der häufig in der Reifen- und Vulkanisierbranche verwendet wird. In der Presse (also bei der Anwendung in einer Vulkanisierpresse oder ähnlichen Geräten) wird der Kleber typischerweise wie folgt angewendet: 1. **Vorbereitung der Oberfläche:** Die zu verklebenden Flächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Staub oder anderen Verunreinigungen sein. Oft wird die Oberfläche angeraut, um die Haftung zu verbessern. 2. **Auftragen des Klebers:** Der Kleber 1078 wird gleichmäßig auf beide zu verbindenden Flächen aufgetragen. Je nach Anwendung kann dies mit Pinsel, Spachtel oder Rolle erfolgen. 3. **Ablüften lassen:** Nach dem Auftragen muss der Kleber eine bestimmte Zeit ablüften, damit die Lösungsmittel verdunsten. Die genaue Ablüftzeit hängt von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schichtdicke ab (Herstellerangaben beachten). 4. **Fügen der Teile:** Die Teile werden passgenau zusammengefügt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Position stimmt, da der Kleber nach dem Kontakt schnell haftet. 5. **Pressen:** Die verklebten Teile werden in die Presse gelegt und mit dem vorgeschriebenen Druck und ggf. Temperatur (je nach Anwendung) für eine bestimmte Zeit gepresst. Dies sorgt für eine optimale Verbindung und Aushärtung des Klebers. 6. **Aushärtung:** Nach dem Pressvorgang sollte die Verbindung noch eine gewisse Zeit ruhen, um die Endfestigkeit zu erreichen. **Wichtige Hinweise:** - Die genauen Verarbeitungshinweise und Sicherheitsdatenblätter des Herstellers sollten immer beachtet werden. - Astra MT77 und der Kleber 1078 sind Markenprodukte, weitere Informationen findest du auf der [Astra MT77 Webseite](https://www.astra-reifen.de/). **Zusammenfassung:** Der Kleber 1078 wird in der Presse verwendet, indem er auf die vorbereiteten Flächen aufgetragen, abgelüftet, zusammengefügt und dann unter Druck und ggf. Temperatur gepresst wird. Die genauen Parameter hängen von der jeweiligen Anwendung und den Herstellerangaben ab.