Grundsätzlich ist es technisch möglich, eine Asphaltmischanlage mit Hackschnitzeln anstelle von Braunkohlestaub (BKS) zu betreiben, allerdings gibt es dabei einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]
Ja, es gibt Asphaltmischanlagen, die Hackschnitzel als Brennstoff nutzen. In den letzten Jahren wurden verschiedene Pilotprojekte und Anlagen in Betrieb genommen, die auf erneuerbare Energieträger wie Holz-Hackschnitzel setzen, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Beispiele finden sich vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo die Nutzung von Biomasse in der Asphaltproduktion gefördert wird. **Vorteile von Hackschnitzeln gegenüber Holzpellets:** 1. **Geringere Verarbeitungskosten:** Hackschnitzel entstehen direkt aus zerkleinertem Holz und benötigen weniger Verarbeitung als Pellets, die zusätzlich getrocknet, gemahlen und gepresst werden müssen. Das macht Hackschnitzel oft günstiger. 2. **Regionale Verfügbarkeit:** Hackschnitzel können meist direkt aus der Forstwirtschaft oder Landschaftspflege bezogen werden, was Transportwege und -kosten reduziert. 3. **Geringerer Energieaufwand bei der Herstellung:** Die Produktion von Pellets ist energieintensiver als die von Hackschnitzeln, was die Gesamtenergiebilanz von Hackschnitzeln verbessert. 4. **Flexibilität bei der Brennstoffqualität:** Moderne Verbrennungssysteme in Asphaltmischanlagen können auch mit weniger homogenen Brennstoffen wie Hackschnitzeln umgehen, während Pellets eine gleichmäßigere Qualität bieten, aber auch teurer sind. **Nachteile von Hackschnitzeln im Vergleich zu Pellets:** - **Geringerer Heizwert pro Volumen:** Hackschnitzel haben einen niedrigeren Energiegehalt pro Volumen als Pellets, was größere Lagerflächen und Fördertechnik erfordert. - **Höherer Aschegehalt und variierende Feuchtigkeit:** Hackschnitzel enthalten oft mehr Rinde und Feuchtigkeit, was zu mehr Asche und potenziell höherem Wartungsaufwand führen kann. **Fazit:** Hackschnitzel sind eine wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu Pellets, insbesondere wenn sie regional verfügbar sind und die Anlage für deren Verbrennung ausgelegt ist. Sie bieten Vorteile bei Kosten und Energieaufwand, erfordern aber eine angepasste Technik und Logistik. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Asphaltprofi.de](https://www.asphaltprofi.de/) oder [Asphaltmischanlagen-Hersteller wie Ammann](https://www.ammann.com/de/produkte/asphaltmischanlagen).
Grundsätzlich ist es technisch möglich, eine Asphaltmischanlage mit Hackschnitzeln anstelle von Braunkohlestaub (BKS) zu betreiben, allerdings gibt es dabei einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]