Ja, es gibt Asphaltmischanlagen, die Hackschnitzel als Brennstoff nutzen. In den letzten Jahren wurden verschiedene Pilotprojekte und Anlagen in Betrieb genommen, die auf erneuerbare Energieträge... [mehr]
Grundsätzlich ist es technisch möglich, eine Asphaltmischanlage mit Hackschnitzeln anstelle von Braunkohlestaub (BKS) zu betreiben, allerdings gibt es dabei einige wichtige Aspekte zu beachten: **1. Brennwert und Verbrennungseigenschaften:** Braunkohlestaub hat einen höheren Heizwert (ca. 15–20 MJ/kg) als Hackschnitzel (ca. 8–12 MJ/kg, abhängig vom Wassergehalt). Das bedeutet, dass für die gleiche Wärmemenge mehr Hackschnitzel benötigt werden. Außerdem ist die Verbrennung von Hackschnitzeln schwieriger zu steuern, da sie einen höheren Wassergehalt und eine ungleichmäßigere Korngröße aufweisen. **2. Anpassung der Feuerungstechnik:** Die meisten Asphaltmischanlagen sind auf bestimmte Brennstoffe ausgelegt. Für den Einsatz von Hackschnitzeln müsste die Feuerungstechnik (z.B. Brenner, Zuführung, Lagerung) angepasst werden. Hackschnitzel benötigen spezielle Brenner und eine geeignete Fördertechnik, um eine gleichmäßige und effiziente Verbrennung zu gewährleisten. **3. Emissionen und Umweltauflagen:** Die Verbrennung von Biomasse wie Hackschnitzeln erzeugt andere Emissionen als Braunkohlestaub. Es können mehr Feinstaub, Asche und organische Verbindungen entstehen. Die Einhaltung der gesetzlichen Emissionsgrenzwerte muss geprüft und ggf. zusätzliche Filtertechnik installiert werden. **4. Wirtschaftlichkeit:** Die Umrüstung und der Betrieb mit Hackschnitzeln können wirtschaftlich sinnvoll sein, wenn günstige und ausreichend verfügbare Biomassequellen vorhanden sind. Die Investitionskosten für die Umrüstung und die laufenden Betriebskosten müssen jedoch sorgfältig kalkuliert werden. **5. Praxisbeispiele:** Es gibt bereits Asphaltmischanlagen, die mit Biomasse (z.B. Holzpellets oder Hackschnitzeln) betrieben werden. In Deutschland und anderen Ländern wurden entsprechende Pilotprojekte und Umrüstungen durchgeführt. **Fazit:** Der Betrieb einer Asphaltmischanlage mit Hackschnitzeln anstelle von Braunkohlestaub ist technisch möglich, erfordert aber eine sorgfältige Planung, technische Anpassungen und die Berücksichtigung von Emissions- und Wirtschaftlichkeitsaspekten. Eine individuelle Machbarkeitsstudie ist empfehlenswert. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Asphaltprofi.de](https://www.asphaltprofi.de/) oder bei Herstellern von Asphaltmischanlagen wie [Ammann Group](https://www.ammann.com/) oder [Benninghoven](https://www.wirtgen-group.com/de-de/benninghoven/).
Ja, es gibt Asphaltmischanlagen, die Hackschnitzel als Brennstoff nutzen. In den letzten Jahren wurden verschiedene Pilotprojekte und Anlagen in Betrieb genommen, die auf erneuerbare Energieträge... [mehr]