Die genannten Begriffe beziehen sich auf verschiedene Techniken und Methoden in der Beschichtungstechnik und Oberflächenbehandlung. Hier sind einige Anwendungen für jede Methode: 1. **Rollen**: Diese Methode wird häufig in der industriellen Beschichtung verwendet, um gleichmäß Schichten auf großenächen aufzutragen Anwendungen finden sich in der Möbelindustrie bei der Beschichtung von Böden oder Wänden sowie in der Automobilindustrie. 2. **Streichen**: Das Streichen ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Oberflächenbehandlung. Es wird oft für Innen- und Außenanstriche von Gebäuden, Möbeln und anderen Objekten verwendet. Diese Technik ermöglicht eine präzise Anwendung und ist ideal für kleinere Flächen. 3. **Spritzen**: Diese Methode wird häufig in der Automobil- und Möbelindustrie eingesetzt, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzielen. Spritztechniken sind besonders effektiv für komplexe Formen und schwer zugängliche Bereiche. 4. **Tauchen**: Das Tauchen ist eine Methode, bei der das Objekt in eine Beschichtungslösung eingetaucht wird. Diese Technik wird oft für kleine Teile oder Objekte verwendet, die eine vollständige Umhüllung benötigen, wie z.B. bei der Galvanisierung oder der Pulverbeschichtung. 5. **Fluten**: Diese Methode wird verwendet, um eine große Menge an Beschichtungsmaterial auf eine Oberfläche aufzutragen. Sie findet Anwendung in der Holzverarbeitung oder bei der Beschichtung von großen Metallteilen. Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile und wird je nach Anforderung und Material ausgewählt.