Antriebswellen werden optimal in speziellen Lagerarten gelagert die ihre Beweglichkeit und Langlebigkeit sicherstellen. Die gängigsten Lagerarten für Antriebswellen sind: 1. **Kugellager**: Diese Lagerart ist weit verbreitet und eignet sich gut für Anwendungen, bei denen sowohl radiale als auch axiale Lasten auftreten. Sie bieten eine geringe Reibung und sind langlebig. 2. **Nadellager**: Diese Lager sind besonders geeignet für Anwendungen mit hohen radialen Lasten und begrenztem axialen Raum. Sie haben eine hohe Tragfähigkeit und sind kompakt. 3. **Gelenklager**: Diese Lager ermöglichen eine gewisse Beweglichkeit und sind ideal für Anwendungen, bei denen Winkelbewegungen auftreten können. Sie sind robust und können hohe Belastungen aufnehmen. 4. **Kreuzgelenke**: Diese werden oft in Antriebswellen verwendet, um die Übertragung von Drehmoment bei variablen Winkeln zu ermöglichen. Sie sind besonders nützlich in Fahrzeugantrieben. Die Wahl des richtigen Lagers hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Art der Lasten, der Bewegungsanforderungen und der Umgebungsbedingungen.