Bei der Anlage um Luftbetrieb handelt es sich in der Regel um Systeme, die Luft als Medium zur Energieübertragung oder -umwandlung nutzen. Dies kann in verschiedenen Anwendungen vorkommen, wie zu... [mehr]
Eine Anlage wird oft mit einem Schließkontakt gestartet und mit einem Öffnerkontakt ausgeschaltet, um Sicherheits- und Funktionsanforderungen zu erfüllen. Hier sind die Hauptgründe: 1. **Sicherheit**: Ein Öffnerkontakt (auch als "NC" für "normally closed" bezeichnet) sorgt dafür, dass die Anlage im Falle eines Kabelbruchs oder eines anderen Fehlers automatisch abschaltet. Dies erhöht die Sicherheit, da die Anlage nicht unkontrolliert weiterlaufen kann. 2. **Fehlertoleranz**: Schließkontakte (auch als "NO" für "normally open" bezeichnet) sind im Ruhezustand offen und schließen nur, wenn sie betätigt werden. Dies bedeutet, dass ein Fehler wie ein Kurzschluss oder ein Drahtbruch im Steuerkreis nicht dazu führt, dass die Anlage ungewollt startet. 3. **Normen und Vorschriften**: Viele industrielle und sicherheitstechnische Normen und Vorschriften verlangen die Verwendung von Öffnerkontakten für Not-Aus-Schalter und andere sicherheitsrelevante Funktionen, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. 4. **Eindeutige Zustände**: Die Verwendung von Schließ- und Öffnerkontakten ermöglicht eine klare und eindeutige Zustandsüberwachung der Anlage. Ein geschlossener Schließkontakt signalisiert eindeutig, dass die Anlage gestartet wurde, während ein geöffneter Öffnerkontakt eindeutig signalisiert, dass die Anlage gestoppt wurde. Diese Kombination aus Schließ- und Öffnerkontakten stellt sicher, dass die Anlage zuverlässig und sicher betrieben werden kann.
Bei der Anlage um Luftbetrieb handelt es sich in der Regel um Systeme, die Luft als Medium zur Energieübertragung oder -umwandlung nutzen. Dies kann in verschiedenen Anwendungen vorkommen, wie zu... [mehr]