Welchen Anschluss verwendet die ADATA SP550 SSD?

Antwort

Die ADATA SP550 ist eine SSD (Solid State Drive) im 2,5-Zoll-Format und verwendet einen SATA-III-Anschluss (auch bekannt als SATA 6Gb/s). Das bedeutet, sie wird über ein SATA-Datenkabel und ein separates Stromkabel mit dem Mainboard und dem Netzteil deines Computers verbunden. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller: [ADATA SP550 Produktseite](https://www.adata.com/de/consumer/sp550-ssd/)

Kategorie: Technik Tags: ADATA SSD Anschluss
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kennzeichnet die Bezeichnung "2280" eine M.2 SSD eindeutig als passend?

Nein, die Bezeichnung "2280" kennzeichnet eine M.2 SSD nicht eindeutig als passend für jedes System. "2280" beschreibt lediglich das physische Format der SSD: Sie ist 22 mm... [mehr]

Kann ich eine SSD-Festplatte komprimieren und dadurch Speicherplatz gewinnen?

Ja, du kannst eine SSD (Solid State Drive) komprimieren, allerdings ist das etwas differenziert zu betrachten: **1. Dateisystem-Komprimierung:** Betriebssysteme wie Windows bieten die Möglichk... [mehr]

Wie schließe ich ein schnurloses Telefon an eine Netzwerkdose an?

Ein schnurloses Telefon (DECT-Telefon) wird in der Regel **nicht** direkt an eine Netzwerkdose (LAN, RJ45) angeschlossen, sondern an eine **Telefonanschlussdose** (TAE oder RJ11) oder an die **Telefon... [mehr]

Wie sieht das DisplayPort-Symbol aus?

Das Zeichen für DisplayPort ist ein stilisiertes „DP“-Symbol, das meist aus einem „D“ mit einem nach innen zeigenden Pfeil besteht. Es sieht etwa so aus: **⎋DP** oder **D... [mehr]

Wie oft kann man eine SSD-Festplatte überschreiben?

Die Lebensdauer einer SSD (Solid State Drive) wird in sogenannten Schreibzyklen gemessen, genauer gesagt in Program/Erase-Zyklen (P/E-Zyklen). Wie oft du eine SSD überschreiben kannst, hängt... [mehr]