Das Acer Aspire M5811 unterstützt laut Herstellerangaben maximal **16 GB DDR3-RAM** (4 Steckplätze, jeweils bis zu 4 GB pro Slot). Es wird empfohlen, RAM-Module mit einer Taktfrequenz von **... [mehr]
Das Acer Aspire M5811 verwendet Desktop-RAM im **DIMM-Format** (kein SO-DIMM) und unterstützt **DDR3**-Speicher mit einer maximalen Kapazität von **16 GB** (4 Steckplätze, jeweils bis zu 4 GB pro Slot, laut Herstellerangaben). Das von dir genannte RAM-Kit ist jedoch: - **SO-DIMM** (für Laptops, nicht für Desktops) - **DDR3L** (1,35V, funktioniert meist auch mit 1,5V, aber das Board muss es unterstützen) - **2 x 8 GB** (jeweils 8 GB pro Modul, das M5811 unterstützt laut Spezifikation nur bis zu 4 GB pro Modul) **Fazit:** Das genannte RAM-Kit ist **nicht kompatibel** mit dem Acer Aspire M5811, weil: 1. **Falsches Format:** SO-DIMM passt nicht in die DIMM-Slots des Desktops. 2. **Zu große Module:** 8-GB-Module werden vom Mainboard nicht unterstützt (max. 4 GB pro Slot). 3. **Spannung:** DDR3L (1,35V) ist nicht immer kompatibel mit Mainboards, die nur 1,5V unterstützen. **Empfehlung:** Für das Acer Aspire M5811 benötigst du **DDR3 DIMM**-Module (kein SO-DIMM), 1,5V, maximal 4 GB pro Modul. Weitere Infos findest du z.B. auf der [Acer Support-Seite](https://www.acer.com/de-de/support/product-support/aspire-m5811). **Tipp:** Vor dem Kauf immer das Mainboard-Handbuch oder die Herstellerseite prüfen, um die genaue RAM-Kompatibilität zu bestätigen.
Das Acer Aspire M5811 unterstützt laut Herstellerangaben maximal **16 GB DDR3-RAM** (4 Steckplätze, jeweils bis zu 4 GB pro Slot). Es wird empfohlen, RAM-Module mit einer Taktfrequenz von **... [mehr]
Mehr Arbeitsspeicher (RAM) kann bei der Nutzung von 4K-Anwendungen von Vorteil sein, ist aber nicht der einzige entscheidende Faktor. Bei 4K-Auflösung werden vor allem die Grafikkarte (GPU) und d... [mehr]
Ja, HDDs (Hard Disk Drives) und SSDs (Solid State Drives) können beide als externe Festplatten verwendet werden, solange sie in einem kompatiblen Gehäuse oder Adapter untergebracht sind. Die... [mehr]
Um herauszufinden, ob der Drucker HP99992 mit Windows 11 kompatibel ist, solltest du die offizielle HP-Website oder die Support-Seite von HP besuchen. Dort findest du Informationen zu den unterstü... [mehr]
Um festzustellen, ob das HP EliteBook 840 G3 für 11 geeignet ist, sollten die folgenden Systemanforderungen berücksichtigt werden: 1. **Prozessor**: Windows 11 benötigt einen kompatibl... [mehr]
Die meisten Fritz!Box-Modelle unterstützen Windows 7, da sie mit den gängigen Netzwerkprotokollen kompatibel sind. Besonders die Modelle der Serien Fritz!Box 7490, 7590 und 7530 sind bekannt... [mehr]