Um in der Android-App **aCalendar+** Kalender hinzuzufügen, auf die via **DAVx⁵** zugegriffen wird, gehe wie folgt vor: ### Voraussetzungen - **DAVx⁵** ist installiert: [DAVx⁵ im Play Store](https://play.google.com/store/apps/details?id=at.bitfire.davdroid) oder [F-Droid](https://f-droid.org/packages/at.bitfire.davdroid/) - **aCalendar+** ist installiert: [aCalendar+ im Play Store](https://play.google.com/store/apps/details?id=org.withouthat.acalendar.plus) - Du hast Zugangsdaten zu deinem CalDAV-Server (z.B. Nextcloud, ownCloud, GMX, mailbox.org etc.) --- ### Schritt-für-Schritt-Anleitung #### 1. DAVx⁵ einrichten 1. **DAVx⁵ öffnen**. 2. Tippe auf das **Plus-Symbol** oder „Konto hinzufügen“. 3. Wähle **Mit URL und Benutzername anmelden**. 4. Gib die **Server-URL**, deinen **Benutzernamen** und das **Passwort** ein. - Beispiel für Nextcloud: `https://deinserver.de/remote.php/dav` 5. Tippe auf **Anmelden**. 6. DAVx⁵ sucht nun nach verfügbaren Kalendern und Adressbüchern. 7. Wähle die gewünschten **Kalender** aus, die synchronisiert werden sollen. 8. Schließe die Einrichtung ab. #### 2. Synchronisation prüfen - Öffne DAVx⁵ und stelle sicher, dass die Kalender synchronisiert werden (grüner Haken). - Du kannst die Synchronisation auch manuell anstoßen. #### 3. Kalender in aCalendar+ anzeigen 1. **aCalendar+ öffnen**. 2. Gehe ins **Menü** (drei Striche oben links). 3. Wähle **Kalender** (oder „Kalender verwalten“). 4. Hier werden alle Kalender angezeigt, die im Android-System verfügbar sind. 5. Aktiviere die Kalender, die du aus DAVx⁵ synchronisiert hast (sie erscheinen meist unter dem Namen deines DAVx⁵-Kontos). 6. Fertig! Die Termine aus den CalDAV-Kalendern werden nun in aCalendar+ angezeigt und können dort bearbeitet werden. --- ### Hinweise - **aCalendar+** greift auf die im Android-System eingerichteten Kalender zu. DAVx⁵ sorgt dafür, dass die CalDAV-Kalender mit dem System synchronisiert werden. - Änderungen in aCalendar+ werden über DAVx⁵ mit dem CalDAV-Server synchronisiert. - Bei Problemen hilft oft ein Neustart der Synchronisation in DAVx⁵ oder das erneute Aktivieren des Kalenders in aCalendar+. --- **Weitere Infos:** - [DAVx⁵ offizielle Anleitung](https://www.davx5.com/de/manual/introduction.html) - [aCalendar+ FAQ](https://acalendar.tapirapps.de/de/faq.html) --- Falls du einen bestimmten CalDAV-Anbieter nutzt, findest du oft spezifische Anleitungen auf deren Support-Seiten.