Ein Hochofen ist ein großer, vertikaler Ofen, der zur Herstellung von Roheisen aus Eisenerz verwendet wird. In einem Hochofen werden Eisenerz, Koks (ein kohlenstoffhaltiges Material) und Zuschl&... [mehr]
Ein Hochofen ist eine Anlage zur Gewinnung von Roheisen aus Eisenerz. Der Prozess im Hochofen verläuft in mehreren Schritten: 1. **Beschickung**: Der Hochofen wird von oben kontinuierlich mit einer Mischung aus Eisenerz, Koks und Zuschlagstoffen (wie Kalkstein) beschickt. Diese Materialien werden in Schichten eingebracht. 2. **Vorwärmzone**: Im oberen Teil des Hochofens werden die Materialien durch die aufsteigenden heißen Gase vorgewärmt. Diese Gase entstehen weiter unten im Hochofen durch die Verbrennung des Kokses. 3. **Reduktionszone**: In dieser Zone wird das Eisenerz durch Kohlenmonoxid (CO), das aus der Verbrennung des Kokses stammt, zu Eisen reduziert. Das Eisenerz (hauptsächlich Eisenoxid) reagiert mit dem Kohlenmonoxid zu Eisen und Kohlendioxid (CO₂). 4. **Schmelzzone**: Weiter unten im Hochofen, wo die Temperaturen am höchsten sind (etwa 1500°C), schmilzt das reduzierte Eisen. Gleichzeitig schmilzt auch der Kalkstein, der als Schlackebildner dient. Die Schlacke bindet unerwünschte Verunreinigungen aus dem Erz. 5. **Roheisen und Schlacke**: Das flüssige Roheisen sammelt sich am Boden des Hochofens, während die leichtere Schlacke obenauf schwimmt. Beide werden regelmäßig durch separate Abstiche abgelassen. 6. **Abgase**: Die bei der Verbrennung und Reduktion entstehenden Gase steigen nach oben und verlassen den Hochofen. Diese Gase werden gereinigt und können zur Energiegewinnung genutzt werden. Der gesamte Prozess ist kontinuierlich und erfordert eine präzise Steuerung der Temperatur und der Materialzufuhr, um eine gleichmäßige Produktion von Roheisen zu gewährleisten.
Ein Hochofen ist ein großer, vertikaler Ofen, der zur Herstellung von Roheisen aus Eisenerz verwendet wird. In einem Hochofen werden Eisenerz, Koks (ein kohlenstoffhaltiges Material) und Zuschl&... [mehr]
Ein Elektrolichtbogenofen (EAF) ist ein Schmelzofen, der elektrische Energie nutzt, um Metall, meist Stahl, durch einen Lichtbogen zu schmelzen. Der Lichtbogen entsteht zwischen Elektroden, die aus Gr... [mehr]