Es ist wichtig, Bedenken im Team offen und respektvoll anzusprechen. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Bedenken du hast und warum diese für das Team relevant sind. 2. **Gemeinsames Gespräch**: Schlage ein Teammeeting vor, in dem alle Teammitglieder die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. 3. **Offene Kommunikation**: Formuliere deine Bedenken klar und sachlich. Vermeide persönliche Angriffe und konzentriere dich auf die Auswirkungen der Freundschaft auf die Teamdynamik und die Arbeitsleistung. 4. **Anonymität**: Wenn es schwierig ist, offen zu sprechen, könntest du auch anonyme Feedback-Methoden in Betracht ziehen, wie z.B. Umfragen. 5. **Lösungsorientiert**: Schlage mögliche Lösungen oder Wege vor, wie die Teamleiterin und die Kollegin ihre Freundschaft so gestalten können, dass sie die Teamdynamik nicht negativ beeinflusst. 6. **Feedback einholen**: Ermutige andere Teammitglieder, ihre Sichtweise zu teilen, um ein umfassenderes Bild der Situation zu erhalten. 7. **Nachverfolgung**: Vereinbare einen Folgetermin, um zu besprechen, ob sich die Situation verbessert hat und ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Durch einen respektvollen und konstruktiven Ansatz kannst du dazu beitragen, dass die Bedenken im Team angemessen behandelt werden.