Wie reflektiere ich nach einer Retrospektive?

Antwort

Nach einer Retrospektive zu reflektieren, kann in mehreren Schritten erfolgen: 1. **Rück auf die Ziele**: Überlege, welche Ziele zu Beginn der Retrosive festgelegt wurden. Wurden diese erreicht? 2. **Sammlung von Eindrücken**: Notiere dir, was während der Retrospektive besprochen wurde. Welche Themen waren besonders wichtig? Gab es Überraschungen oder unerwartete Erkenntnisse? 3. **Identifikation von Stärken und Schwächen**: Analysiere, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Welche Methoden oder Ansätze haben funktioniert, und welche nicht? 4. **Feedback einholen**: Wenn möglich, hole dir Rückmeldungen von anderen Teilnehmern. Wie haben sie die Retrospektive erlebt? Welche Vorschläge haben sie für zukünftige Retrospektiven? 5. **Maßnahmen ableiten**: Überlege, welche konkreten Schritte unternommen werden können, um die identifizierten Schwächen zu beheben und die Stärken auszubauen. 6. **Dokumentation**: Halte deine Reflexion schriftlich fest, um sie später als Referenz nutzen zu können. Dies kann auch helfen, den Fortschritt über die Zeit zu verfolgen. 7. **Regelmäßige Reflexion**: Plane regelmäßige Reflexionen nach zukünftigen Retrospektiven ein, um kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass du aus der Retrospektive wertvolle Erkenntnisse gewinnst und diese in die Praxis umsetzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Methode eignet sich besonders für die Reflexion im Team?

Eine besonders geeign Methode für die Reflexion im Team ist die "-Action-Review (AAR). Methode ermöglicht es Teams, nach einem oder einer bestimmten Aktiv gemeinsam zu reflekt, was gut... [mehr]