In der Anatomie werden Analyseebenen und Achsen verwendet, um die Lage und Bewegungen von Körperteilen präzise zu beschreiben. Hier sind die grundlegenden Konzepte: 1. **Analyseebenen:** - **Sagittalebene:** Teilt den Körper in eine linke und eine rechte Hälfte. Bewegungen in dieser Ebene sind z.B. Vor- und Rückwärtsbewegungen. - **Frontalebene (oder Koronalebene):** Teilt den Körper in eine vordere (anterior) und eine hintere (posterior) Hälfte. Bewegungen in dieser Ebene sind z.B. Seitwärtsbewegungen. - **Transversalebene (oder Horizontalebene):** Teilt den Körper in eine obere (superior) und eine untere (inferior) Hälfte. Bewegungen in dieser Ebene sind z.B. Drehbewegungen. 2. **Achsen:** - **Longitudinalachse (oder Vertikalachse):** Verläuft von oben nach unten. Bewegungen um diese Achse sind z.B. Drehungen (Rotationen). - **Sagittalachse:** Verläuft von vorne nach hinten. Bewegungen um diese Achse sind z.B. Abduktion und Adduktion (Seitwärtsbewegungen). - **Transversalachse:** Verläuft von links nach rechts. Bewegungen um diese Achse sind z.B. Beugung (Flexion) und Streckung (Extension). Diese Konzepte helfen dabei, die Positionen und Bewegungen von Körperteilen in einem dreidimensionalen Raum genau zu beschreiben und zu analysieren.