Was ist der Unterschied zwischen GE-Matrix und McKinsey-Matrix?

Antwort

Die GE-Matrix (General Electric Matrix) und die McKinsey-Matrix sind beide strategische Planungsinstrumente, die Unternehmen helfen, ihre Geschäftseinheiten oder Produkte zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Dimensionen**: - **GE-Matrix**: Bewertet Geschäftseinheiten anhand von zwei Dimensionen: Marktattraktivität (z. B. Marktwachstum, Wettbewerbsintensität) und Wettbewerbsstärke (z. B. Marktanteil, Produktqualität). - **McKinsey-Matrix**: Nutzt ebenfalls zwei Dimensionen, jedoch sind diese: Branchenattraktivität und Wettbewerbsposition. Die Kriterien sind breiter gefasst und können qualitative sowie quantitative Faktoren umfassen. 2. **Anzahl der Kategorien**: - **GE-Matrix**: Unterteilt die Matrix in neun Felder (3x3), die unterschiedliche strategische Empfehlungen geben (z. B. investieren, selektiv zurückziehen). - **McKinsey-Matrix**: Hat ebenfalls eine 3x3-Anordnung, jedoch sind die Kategorien oft differenzierter und erlauben eine nuanciertere Analyse. 3. **Anwendung**: - **GE-Matrix**: Wird häufig in großen Unternehmen verwendet, um die Ressourcenallokation zu optimieren. - **McKinsey-Matrix**: Ist flexibler und wird oft in Beratungsprojekten eingesetzt, um strategische Optionen zu entwickeln. 4. **Entwicklung**: - **GE-Matrix**: Wurde von der General Electric Company in den 1970er Jahren entwickelt. - **McKinsey-Matrix**: Wurde von der Unternehmensberatung McKinsey & Company entwickelt und ist Teil ihrer strategischen Analysewerkzeuge. Beide Matrizen sind nützlich, um strategische Entscheidungen zu treffen, jedoch variieren sie in ihrer Methodik und Anwendung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erläutern Sie die strategische Ausgangsposition des Portfolios.

Die strategische Ausgangsposition eines Unternehmens kann durch die Analyse eines Portfolios, häufig dargestellt im Rahmen der Portfolio-Analyse, bewertet werden. Eine gängige Methode ist di... [mehr]

Wann setze ich eine BCG-Analyse ein?

Eine BCG-Analyse (Boston Consulting Group Matrix) wird eingesetzt, um das Produktportfolio eines Unternehmens zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen. Sie hilft dabei, Ressourcen effizi... [mehr]