Die Voraussetzungen für einen Steuererlass bei Privatpersonen können je nach Land und spezifischem Steuerrecht variieren. Allgemeine Kriterien, die häufig berücksichtigt werden, sind: 1. **Finanzielle Notlage**: Nachweis, dass die Person in einer schwierigen finanziellen Situation ist, die eine Steuerzahlung unzumutbar macht. 2. **Einkommensgrenze**: Oft gibt es Einkommensgrenzen, unterhalb derer ein Steuererlass gewährt werden kann. 3. **Vermögensverhältnisse**: Eine Überprüfung des Vermögens, um festzustellen, ob die Person über ausreichende Mittel verfügt, um die Steuern zu zahlen. 4. **Antragstellung**: In der Regel muss ein formeller Antrag auf Steuererlass gestellt werden, der alle erforderlichen Nachweise und Dokumente enthält. 5. **Fristen**: Einhaltung bestimmter Fristen für die Antragstellung. Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Steuerbehörden oder einem Steuerberater über die spezifischen Anforderungen und Verfahren zu informieren.