Der Veräußerungsgewinn bei einem Tauschgeschäft wird ermittelt, indem der Unterschied zwischen dem Wert der erhaltenen Gegenleistung und dem Buchwert des veräußerten Vermögensgegenstands berechnet wird. Hier sind die Schritte zur Ermittlung: 1. **Ermittlung des Buchwerts**: Bestimme den Buchwert des veräußerten Vermögensgegenstands. Dies ist in der Regel der Anschaffungswert abzüglich der Abschreibungen. 2. **Wert der erhaltenen Gegenleistung**: Bestimme den Marktwert des erhaltenen Vermögensgegenstands zum Zeitpunkt des Tausches. 3. **Berechnung des Veräußerungsgewinns**: Subtrahiere den Buchwert des veräußerten Vermögensgegenstands vom Marktwert der erhaltenen Gegenleistung. Die Formel lautet: \[ \text{Veräußerungsgewinn} = \text{Marktwert der erhaltenen Gegenleistung} - \text{Buchwert des veräußerten Vermögensgegenstands} \] Es ist wichtig, alle relevanten steuerlichen Vorschriften zu beachten, da Tauschgeschäfte steuerliche Konsequenzen haben können. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren.