Gibt es für Kleinunternehmer den Unterschied zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung?

Antwort

Ja, auch für Kleinunternehmer gibt es den Unterschied zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung. - **Sollversteuerung**: Hierbei wird die Umsatzsteuer bereits mit der Ausstellung der Rechnung fällig, unabhängig davon, ob der Kunde die Rechnung schon bezahlt hat oder nicht. Das bedeutet, dass die Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss, sobald die Leistung erbracht und die Rechnung gestellt wurde. - **Istversteuerung**: Bei der Istversteuerung wird die Umsatzsteuer erst dann fällig, wenn der Kunde die Rechnung tatsächlich bezahlt hat. Das kann für Kleinunternehmer vorteilhaft sein, da sie die Umsatzsteuer erst abführen müssen, wenn sie das Geld tatsächlich erhalten haben. Kleinunternehmer können unter bestimmten Voraussetzungen die Istversteuerung wählen, was insbesondere bei längeren Zahlungsfristen der Kunden von Vorteil sein kann. Die Wahl der Versteuerungsmethode sollte gut überlegt und gegebenenfalls mit einem Steuerberater besprochen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten