Was ist der Steuergegenstand Grundsteuer im Sinne des Bewertungsgesetzes?

Antwort

Der Steuergegenstand der Grundsteuer im Sinne des BewertungsgesetzesBewG) sind Grundstücke und deren Erträge. Das Bewertungsgesetz regelt die Ermittlung des Wertes von Grundstücken, die für die Berechnung der Grundsteuer herangezogen werden. Dabei werden verschiedene Arten von Grundstücken berücksichtigt, wie zum Beispiel unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Grundsteuer wird auf Basis des Einheitswerts berechnet, der durch das Bewertungsgesetz festgelegt wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Bescheid über den Grundsteuerwert?

Der Bescheid über den Grundsteuerwert ist ein offizielles Schreiben des Finanzamts, in dem der sogenannte Grundsteuerwert für ein Grundstück oder eine Immobilie festgestellt wird. Diese... [mehr]