Was ist steuerlich zu beachten bei Geldwertem Vorteil durch kostenloses Wohnen im Haus eines Geschwisters?

Antwort

Wenn du kostenlos im Haus eines Geschwisters wohnst, kann dies steuerlich als geldwerter Vorteil betrachtet werden. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einkommensteuer**: Der geldwerte Vorteil, den du durch das kostenlose Wohnen erhältst, könnte als Einkommen betrachtet werden und somit steuerpflichtig sein. Der Wert des Vorteils entspricht in der Regel der ortsüblichen Miete, die du für eine vergleichbare Wohnung zahlen müsstest. 2. **Schenkungssteuer**: Wenn das kostenlose Wohnen als Schenkung betrachtet wird, könnte Schenkungssteuer anfallen. Es gibt jedoch Freibeträge für Schenkungen unter Geschwistern. Der Freibetrag beträgt derzeit 20.000 Euro innerhalb von zehn Jahren. 3. **Nachweis der Verhältnisse**: Es ist wichtig, die Verhältnisse klar zu dokumentieren, um Missverständnisse mit dem Finanzamt zu vermeiden. Dazu gehören schriftliche Vereinbarungen oder Nachweise über die ortsübliche Miete. 4. **Meldepflichten**: Informiere dich über eventuelle Meldepflichten beim Finanzamt, insbesondere wenn der geldwerte Vorteil eine bestimmte Grenze überschreitet. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, um die genaue steuerliche Situation zu klären und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten