Kann ich den zweiseitigen p-Wert für die Hypothese verwenden, dass die Experimentalgruppe einen höheren Mittelwert als die Kontrollgruppe hat?

Antwort

Ja, du kannst den zweiseitigen p-Wert verwenden, um die Hypothese zu testen, dass die experimentelle Gruppe einen höheren Mittelwert als die Kontrollgruppe hat. Allerdings ist es in diesem Fall üblicher, einen einseitigen p-Wert zu verwenden, da deine Hypothese eine spezifische Richtung angibt (dass der Mittelwert der experimentellen Gruppe höher ist). Ein zweiseitiger p-Wert testet die Nullhypothese, dass die Mittelwerte der beiden Gruppen gleich sind, gegen die alternative Hypothese, dass die Mittelwerte unterschiedlich sind (ohne eine Richtung anzugeben). Ein einseitiger p-Wert testet hingegen die Nullhypothese, dass der Mittelwert der Kontrollgruppe größer oder gleich dem der experimentellen Gruppe ist, gegen die alternative Hypothese, dass der Mittelwert der experimentellen Gruppe größer ist. Wenn du also eine gerichtete Hypothese hast (die experimentelle Gruppe hat einen höheren Mittelwert), wäre ein einseitiger Test angemessener.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für statistische Hypothesen.

Eine statistische Hypothese ist eine Annahme über eine Population, die durch Daten getestet werden kann. Hier ist ein einfaches Beispiel: **Nullhypothese (H0):** Es gibt keinen Unterschied im Du... [mehr]

Wie verläuft eine multivariate Zusammenhangshypothese?

Eine multivariate Zusammenhangshypothese untersucht die Beziehungen zwischen mehreren Variablen gleichzeitig. Der Verlauf einer solchen Hypothese kann in mehreren Schritten zusammengefasst werden: 1.... [mehr]

Was ist eine bivariate Zusammenhangshypothese?

Eine bivariate Zusammenhangshypothese untersucht die Beziehung zwischen zwei Variablen. Sie wird häufig in der Statistik verwendet, um zu testen, ob und wie stark zwei Variablen miteinander korre... [mehr]

Mittelwert der Antwortwahrscheinlichkeiten von 20 Personen in SPSS berechnen.

Um den Mittelwert der Antwortwahrscheinlichkeiten aller 20 Personen zu verschiedenen Zeitpunkten in SPSS zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Daten eingeben**: Stelle sicher, dass... [mehr]

Wie berechne ich den Mittelwert und den Standardfehler des Mittelwerts in SPSS für mehrere Variablen?

Um in SPSS den Mittelwert und den Standardfehler des Mittelwerts mehrerer Variablen zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Daten öffnen**: Stelle sicher, dass deine... [mehr]

Ist der t-Wert die Prüfgröße?

Ja, der t-Wert ist tatsächlich die Prüfgröße in einem t-Test. Er wird verwendet, um zu bestimmen, es einen signifikanten Unterschied zwischen den Mittelwerten von zwei Gruppen gib... [mehr]

Warum kann man bei einem signifikanten Ergebnis des Shapiro-Wilk-Tests die Normalverteilungsannahme verwerfen?

Der Shapiro-Wilk-Test ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Normalverteilung einer Datenreihe zu überprüfen. Ein signifikantes Ergebnis (typischerweise ein p-Wert unter eine... [mehr]

Wenn bei der zweifaktoriellen ANOVA die Nullhypothese nicht abgelehnt wird, wird dann die Alternativhypothese abgelehnt?

Ja, wenn die Nullhypothese in einer zweifaktoriellen ANOVA nicht abgelehnt wird, bedeutet das, dass es nicht genügend Beweise gibt, um die Alternativhypothese zu unterstützen. In diesem Fall... [mehr]

Unterschied zwischen Mittelwert und Erwartungswert?

Der Mittelwert und der Erwartungswert sind zwei Begriffe, die oft in der Statistik verwendet werden, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen. 1. **Mittelwert**: Der Mittelwert, auch arithmetische... [mehr]

Was ist die Definition eines Signifikanztests?

Ein Signifikanztest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um zu bestimmen, ob die Ergebnisse einer Studie oder eines Experiments statistisch signifikant sind. Das bedeutet, dass die beo... [mehr]