Was empfehlen Wilkinson und die Task Force on Statistical Inference zur Überprüfung der Voraussetzungen parametrischer Tests?

Antwort

Wilkinson und die Task Force on Statistical Inference empfehlen, dass Forscher die Voraussetzungen parametrischer Tests systematisch überprüfen, bevor sie diese Tests anwenden. Dazu gehören: 1. **Grafische Methoden**: Die Verwendung von Grafiken wie Histogrammen, Boxplots oder Q-Q-Plots, um die Verteilung der Daten zu visualisieren und zu beurteilen, ob sie den Annahmen des Tests entsprechen. 2. **Statistische Tests**: Durchführung von Tests auf Normalverteilung (z.B. Shapiro-Wilk-Test) und Homogenität der Varianzen (z.B. Levene-Test), um die Voraussetzungen für parametrische Tests zu überprüfen. 3. **Robustheit der Tests**: Berücksichtigung der Robustheit der verwendeten Tests gegenüber Verletzungen der Annahmen. In vielen Fällen sind parametrische Tests robust gegenüber kleinen Abweichungen von den Annahmen. 4. **Alternativen zu parametrischen Tests**: Wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sollten Forscher alternative nicht-parametrische Tests in Betracht ziehen, die weniger strenge Annahmen über die Datenverteilung machen. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Validität der Ergebnisse zu gewährleisten und die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ein Beispiel für eine statistische Norm?

Ein Beispiel für eine statistische Norm ist die Normalverteilung, auch bekannt als Gaußsche Verteilung. Diese Verteilung beschreibt, wie sich Werte um einen Mittelwert gruppieren, wobei die... [mehr]