Erläutern Sie an einem Beispiel die Vorteile des Medians gegenüber dem arithmetischen Mittel.

Antwort

Der Median hat gegenüber dem arithmetischen Mittel einige Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Robustheit gegenüber Ausreißern und die Verteilung der Daten. Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Stellen wir uns vor, wir haben die folgenden fünf Einkommen einer Gruppe von Personen: 30.000 €, 32.000 €, 31.000 €, 29.000 € und 1.000.000 €. - **Arithmetisches Mittel**: Um das arithmetische Mittel zu berechnen, addierst du alle Einkommen und teilst durch die Anzahl der Personen: \[ \text{Mittel} = \frac{30.000 + 32.000 + 31.000 + 29.000 + 1.000.000}{5} = \frac{1.122.000}{5} = 224.400 \, €. \] Dieses Ergebnis ist stark verzerrt durch das hohe Einkommen von 1.000.000 €. - **Median**: Um den Median zu finden, ordnest du die Einkommen der Größe nach: 29.000 €, 30.000 €, 31.000 €, 32.000 €, 1.000.000 €. Der Median ist der Wert in der Mitte, also 31.000 €. **Vorteile des Medians**: 1. **Robustheit gegenüber Ausreißern**: Der Median bleibt stabil, auch wenn extreme Werte vorhanden sind. In diesem Beispiel zeigt der Median (31.000 €) ein realistischeres Bild der typischen Einkommen in der Gruppe als das arithmetische Mittel (224.400 €). 2. **Bessere Darstellung der zentralen Tendenz**: Der Median gibt einen besseren Eindruck davon, wo die Mehrheit der Daten liegt, insbesondere in schiefen Verteilungen. Insgesamt ist der Median oft die bessere Wahl, wenn es darum geht, die zentrale Tendenz einer Datenmenge zu beschreiben, die Ausreißer oder extreme Werte enthält.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Kennzahl ist gegenüber Ausreißern invariant?

Die Median ist eine Kennzahl, die invariant gegenüber Ausreißern ist. Im Gegensatz zum Durchschnitt (Mittelwert) wird der Median nicht durch extreme Werte beeinflusst, da er den Wert in der... [mehr]

Vorteile Kreisdiagramm?

Kreisdiagramme, auch Tortendiagramme genannt, bieten mehrere Vorteile: 1. **Einfache Visualisierung**: Sie ermöglichen eine klare und intuitive Darstellung von Datenanteilen und -verhältnis... [mehr]

Zählen Modus und Median zu Mittelwerten?

Ja, Modus und Median zählen zu den Lageparametern, die oft als Mittelwerte bezeichnet werden. Der Modus ist der Wert, der in einer Datenreihe am häufigsten vorkommt, während der Median... [mehr]

Gegenseitige Lage von Median und arithmetischem Mittel bei linksschiefer Verteilung?

In einer linksschiefen Verteilung liegt der Median in der Regel rechts vom arithmetischen Mittel. Dies liegt daran, dass eine linksschiefe Verteilung durch eine längere linke Schwanzseite gekennz... [mehr]

Median und arithmetisches Mittel bei linksschiefer Verteilung?

In einer linksschiefen Verteilung liegt der Median rechts vom arithmetischen Mittel. Dies liegt daran, dass die linksschiefe Verteilung eine längere linke Schwanz hat, was bedeutet, dass extreme... [mehr]

Der Median ist immer ein Wert aus der Datenreihe, wahr oder falsch?

Wahr. Der Median ist der Wert, der die Datenreihe in zwei gleich große Hälften teilt. Wenn die Anzahl der Werte ungerade ist, ist der Median der mittlere Wert. Bei einer geraden Anzahl von... [mehr]